In der heutigen Welt stehen Unternehmen ständig vor vielen Herausforderungen auf ihrem datengesteuerten Weg. Softwarekomplexität ist zum Beispiel ein großes Hindernis, das zu verringerter Produktivität, erhöhter Fehlerdichte und hoher Mitarbeiterfluktuation führen kann. Wenn es um Big Data-Analytik geht, können die Hindernisse bereits beim Festlegen einer präzisen Datenstrategie beginnen und bis hin zur effizienten Ausführung aller Datenpipelines/Datenscience-Berichte reichen.
Neucom ist spezialisiert auf Software- und Datenentwicklung und konzentriert sich auf das Designen leistungsstarker Datenpipelines und Webservices. Unsere Expertise liegt darin, Unternehmen auf ihrem datengesteuerten Weg zu unterstützen, indem wir die Fähigkeiten zur Big Data-Analyse verbessern, Data Science-Berichte erstellen und außergewöhnlich schnelle Websites erstellen, während wir Kosteneffizienz und Leistung priorisieren. Wir arbeiten während des gesamten Prozesses eng mit unseren Kunden zusammen, angefangen von der Erarbeitung der Datenstrategie bis hin zu den Phasen der agilen Softwareentwicklung.
Mit Sitz in Zürich, Schweiz gedeiht Neucom in der Bereitstellung von Lösungen für mehrdeutige und herausfordernde Daten-/Softwareprojekte - da es keine Patentlösung gibt. Wir streben nach Exzellenz und schrecken nicht davor zurück, die Arbeit zu leisten, um sie zu erreichen. Wir hören nie auf zu lernen, zu erforschen, zu verbessern. Wir sind begeistert von Hochleistungssoftware und werden von Codierung und Innovation angetrieben, dem Katalysator unserer Arbeit. Für uns gibt es keine Kompromisse, hochleistungsfähige Software und Kosteneffizienz können Hand in Hand gehen.
Was Neucom von anderen Beratungsunternehmen unterscheidet, ist unser Team von erstklassigen Fachleuten, die sich hauptsächlich auf kurzfristige und eng umrissene Engagements konzentrieren. Unser Team hat einen Hintergrund im Hochleistungsrechnen sowohl in der Datenentwicklung als auch in der Softwareentwicklung. Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, die Codeeffizienz zu verbessern. Das Ziel von Neucom ist es, die agile Softwareentwicklung für Unternehmen einfacher zu machen, indem wir Ihnen helfen, Einschränkungen zu überwinden und Ihre Prozesse zu optimieren. Mit Neucom können sich Unternehmen auf die Erfüllung ihrer Geschäftsanforderungen konzentrieren, während ihre Softwarelösungen stabil und effizient bleiben. Neucom bietet drei Dienstleistungen an: zeitlich begrenzte Beratungs-/Entwicklungsengagements, vollständig softwaretechnisch entwickelte Komponenten und Schulungen. Wir bieten derzeit auch ein Produkt an: Hochleistungsfähige Websites.
Wir bauen unseren Namen darauf auf, Code schneller und effizienter auszuführen, nicht darauf, über Code zu sprechen. Produktiver Code spricht lauter als Worte.
Neucoms Werte sind in allem verwurzelt, was wir tun und wie wir arbeiten. Wir glauben, dass:
Seit mehr als 13 Jahren ist Neucom's CEO, Marco Lotz, tief in eingebetteten Systemen und Big Data Analytics eingetaucht und hat die Architektur und Implementierung von groß angelegten Softwaresystemen erfunden oder dazu beigetragen. Während dieser Zeit stieß er auf zahlreiche eindeutige Situationen, in denen Softwareoptimierungsprobleme oder ein Mangel an klarer Datenstrategie Unternehmen unnötige Millionenbeträge pro Jahr kosten könnten. Sein Streben nach Verbesserung der Softwareeffizienz führte auch zur Einreichung von mehreren Patenten in Bezug auf relationale und graphenbasierte Technologien.
In einem Sektor entdeckte er beispielsweise einen Prozess, der aufgrund einer falschen Abstimmung der Java-Garbage Collection und der Speicherrepräsentation von Daten mehr als 50 Stunden dauerte, was später auf 2 Minuten reduziert wurde. Im medizinischen Bereich stieß er auf eine Big Data-Analytik-Pipeline, die mehr als 5 Stunden zur Ausführung benötigte, aufgrund der Größe der Dateien und einer unnötigen JVM-Initialisierung, die später auf 5 Minuten optimiert wurde. Schließlich stellte er in einem dritten Sektor durch die Schaffung eines Satzes von vorausschauenden Analysefähigkeiten fest, dass viele ungenutzte Daten oder nicht optimierte produktive Pipelines die Ursache für Ausgaben in Millionenhöhe pro Jahr waren, bevor Korrekturmaßnahmen ergriffen wurden. In all diesen Szenarien konnte er die Einsparungen durch Softwareentwicklungsoptimierungen materialisieren.
Während seiner Industrieerfahrung stellte der Gründer fest, dass viele agile Softwareingenieure zwar hervorragend darin sind, tägliche Systeme zu implementieren, jedoch Herausforderungen entstehen, wenn die Systemkomplexität wächst oder eine Feinabstimmung erfordert wird, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen. In solchen Fällen stehen Unternehmen oft vor einem Dilemma: ihre Geschäftsanforderungen zu opfern und den ursprünglich vorgesehenen Wert zu verpassen, oder sich für kostspielige Workarounds zu entscheiden. Diese Workarounds führen typischerweise zu erhöhten Cloud-Ausgaben, die aus möglichen Skalierungs- oder Erweiterungsbedarfen resultieren.
In diesem Szenario sehen sich zahlreiche Unternehmen außerhalb der High-Tech-Branche Herausforderungen bei der Optimierung ihrer Systeme für Kosteneffizienz gegenüber, insbesondere wenn ihr Hauptaugenmerk nicht auf der Softwareentwicklung liegt (z. B. Banken, Automobilentwurf, Gesundheitsplattformen). Diese Diskrepanz zwischen ihrem Kerngeschäft und der technischen Belegschaft wird durch Folgendes deutlich:
Um diese Herausforderungen anzugehen und die Gesamtperformance und Rentabilität eines Unternehmens zu steigern (und gleichzeitig finanzielle Vernunft zu fördern), wenn Big Data-Analytik oder agile Software erforderlich sind, gründete Marco Lotz Neucom. Als Softwareunternehmen, das sich auf Hochleistungssoftware und Optimierungen in verschiedenen Bereichen spezialisiert hat, liegt Neucom's Schwerpunkt auf der Bereitstellung von kurzen, zielgerichteten Engagements für Unternehmen, die eine Softwareoptimierung benötigen.